drwxr-x--- 29 ftp ftp 8192 Oct 28 17:26 .. -rw-r--r-- 1 ftp ftp 5632 Jun 26 2016 Thumbs.db drwxr-xr-x 2 ftp ftp 4096 Jun 25 2016 _vti_cnf -rw-r--r-- 1 ftp ftp 5730 Oct 28 17:43 akupunktur.htm drwxr-xr-x 3 ftp ftp 4096 Jun 25 2016 allergologie-Dateien -rw-r--r-- 1 ftp ftp 18080 Oct 28 17:43 allergologie.htm -rw-r--r-- 1 ftp ftp 20249 Jun 26 2016 allergologie.old -rw-r--r-- 1 ftp ftp 13956 Oct 28 17:43 chirotherapie.htm -rw-r--r-- 1 ftp ftp 6566 Oct 28 17:43 endoskopie.htm -rw-r--r-- 1 ftp ftp 18579 Oct 28 17:43 hoergeraete.htm -rw-r--r-- 1 ftp ftp 8415 Oct 28 17:43 hoerscreening.htm -rw-r--r-- 1 ftp ftp 11379 Oct 28 17:43 hoertests.htm -rw-r--r-- 1 ftp ftp 7273 Oct 28 17:43 homoeopathie.htm -rw-r--r-- 1 ftp ftp 5514 Oct 28 17:43 infusionen.htm drwxr-xr-x 3 ftp ftp 4096 Jun 25 2016 laser-Dateien -rw-r--r-- 1 ftp ftp 10573 Oct 28 17:43 laser.htm -rw-r--r-- 1 ftp ftp 5979 Oct 28 17:43 ohrmikroskopie.htm -rw-r--r-- 1 ftp ftp 7816 Oct 28 17:43 operationen.htm -rw-r--r-- 1 ftp ftp 14937 Oct 28 17:43 otoneurologie.htm -rw-r--r-- 1 ftp ftp 8952 Oct 28 17:43 reisemedizin.htm -rw-r--r-- 1 ftp ftp 6884 Oct 28 17:43 schluckdiagnostik.htm -rw-r--r-- 1 ftp ftp 18276 Oct 28 17:43 schnarchen.htm -rw-r--r-- 1 ftp ftp 11819 Oct 28 17:43 schwindel.htm -rw-r--r-- 1 ftp ftp 9736 Oct 28 17:44 sonografie.htm -rw-r--r-- 1 ftp ftp 5086 Oct 28 17:44 spiegeluntersuchung.htm -rw-r--r-- 1 ftp ftp 22354 Jun 26 2016 tumornachsorge.htm
Die Tumornachsorge ist ebenso wichtig wie die Primärtherapie, um ein mögliches Rezidiv frühestmöglich zu erkennen und die Folgen einer Operation, Bestrahlung oder Chemotherapie zu behandeln. Der körperliche Allgemeinzustand und die seelische Verfassung tragen zu einer Genesung bei.
Die HNO-Spiegelung und Endoskopie leisten hier einen wertvollen Beitrag, da Rezidive (Rückfälle) häufig an der Schleimhautoberfläche zu erkennen sind.
Die Sonographie ist heute Standard und sollte bei jedem Termin durchgeführt werden. Durch sie sind die tieferen Halsweichteile samt Lymphknoten und möglichen Rezidiven gut beurteilbar, noch bevor die Abtastung des Halses (Palpation) auffällig ist.
In der Regel findet nach der Primärtherapie eines bösartigen Tumors (Malignom) im ersten Jahr eine 6-wöchige, im zweiten Jahr eine 3-monatige, vom 3. bis 5. Jahr eine halbjährliche Nachsorge statt.
Häufig treten Schluckstörungen bei Tumoren im HNO-Bereich auf, die für den Patienten bedrohlich werden können. Hier sind die richtige Diagnostik und logopädisches Schlucktraining wichtig. Ist dies nicht zu bewerkstelligen sollte eine Magenfistel (PEG) im Krankenhaus oder Gastroenterologen gelegt werden. Bei Aspiration ist die Anlage eines passagären Luftröhrenschnittes (Tracheostomie) notwendig, um mit einer blockbaren Kanüle das Eindringen von Speisen in die Lunge zu vermeiden.
Nicht zuletzt ist eine suffiziente Schmerztherapie anzustreben.
Wenn keine Heilungsaussichten bestehen, ist der Lebensabend in Stuttgart durch Palliativstationen und Hospizen in Stuttgart gesichert:
Links zur palliativen Fürsorge in Stuttgart:
Katholische Sozialstation Stuttgart
Onkologischer
Schwerpunkt Stuttgart
Weitere informative Links:
Krebsinformationsdienst des Krebsforschungszentrum Heidelberg
Krebswebweiser des Tumorzentrums Freiburg
Deutscher Kehlkopflosenverband